News von Biowert

Es gibt gute Nachrichten! Bei Biowert arbeiten wir daran, die Wegwerfgesellschaft durch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu ersetzen. In unseren News berichten wir über wichtige Meilensteine, die wir auf unserem Weg erreichen.

Aktuelle Infos über Biowert finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

Biowert unterzeichnet Charta für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften

Gemeinsam mit über 200 weiteren verantwortungsbewussten Unternehmen, hat Biowert auf der Veranstaltung der Jahreskonferenz der Wirtschaftsinitiative 2023 die Charta für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Diese wegweisende Charta übersetzt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen in konkrete Handlungsprinzipien. Die Charta für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften geht über bloße Absichtserklärungen hinaus und setzt auf konkrete Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftspraxis. Sie umfasst Investitionen in nachhaltige Geschäftsmodelle und innovative Lösungen, aber auch Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit, Chancengleichheit und des sorgsamen Umgangs mit lokalen und globalen Ressourcen. Durch die Unterzeichnung der Charta verpflichten

weiterlesen

Plastverarbeiter besucht Biowert

Bei einem Rundgang durch unsere Bioraffinerie wird unsere Kreislaufwirtschaft vom Einsäen des Grases bis zum Recycling der bekannten Kleiderbügel detailliert nachgezeichnet. Am Ende des Artikels steht das Fazit: «Das Interesse an dem Werkstoff ist sehr hoch, denn am daraus gefertigten Produkt ist die Nachhaltigkeit direkt sichtbar.» Mehr lesen

weiterlesen

SuPRA

Kein Müll. Kein Abwasser. Keine Energie aus fossilen Rohstoffen. Der Kreislaufwirtschaft gehört die Zukunft! Um bei der Kunststoffverarbeitung mit gutem Beispiel voranzugehen, haben sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region im Innovationsnetzwerk SuPRA zusammengeschlossen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir nachhaltige Lösungen von der Herstellung über die Verarbeitung bis zum Recycling von Biokunststoffen. SuPRA

weiterlesen

Wir achten auf Wildtiere!

Bevor das Gras für unsere Bioraffinerie gemäht wurde, kamen erstmals die Wildretter mit ihrer Spezial-Drohne zum Einsatz. Sie starteten in den frühen Morgenstunden und suchten dann systematisch mit einer Wärmebildkamera die Wiesen ab. Damit wollen wir verhindern, dass Rehkitze und andere Tiere, die es sich im hohen Wiesengras gemütlich gemacht haben, durch das Mähwerk verletzt werden. Wenn die Wildretter ein Tier entdecken, wird es durch den Jagdpächter in Sicherheit gebracht. Die Drohne sollte eigentlich aus den Einnahmen vom Tag der offenen Tür auf dem Schleiersbacher Hof finanziert werden. Da das Fest in diesem Jahr ausfallen muss, wurde eine Spendenkampagne gestartet:

weiterlesen

Besuch Bioökonomierat

Der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern war zu Besuch in Brensbach. Biowert-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Michael Gass (Mitte), der selbst auch Mitglied des Gremiums ist, zeigt hier seinen Gästen, was bei unserem Produktionsprozess als Rückstand übrig bleibt: Nichts als nährstoffreicher Dünger.

weiterlesen

Was kommt nach dem Erdöl?

Alle Experten sind sich einig: Wir müssen so schnell wie möglich aufhören, fossile Ressourcen wie Erdöl, Kohle und Gas zu verbrauchen. Aber was kommt danach? Wie kann man aus nachwachsenden Rohstoffen alle die Dinge herstellen, die für uns inzwischen unverzichtbar sind – zum Beispiel Kunststoffe? Dr. Michael Gass, der Gründer und Geschäftsführer von Biowert, ist Mitglied im Sachverständigenrat Bioökonomie. Das Gremium wurde vor zwei Jahren gegründet, um die Chancen der Bioökonomie in Bayern auszuloten. Auf einer Tagung in München wurden jetzt die ersten Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Zum Filmbeitrag

weiterlesen

Sendung mit der Maus

Wie macht man Kleiderbügel aus Gras? Um das herauszufinden, hat die Sendung mit der Maus die Biowert besucht und den Produktionsprozess mit Fleischwolf und Zitronenpresse nachgestellt. Unsere Empfehlung: Unbedingt ansehen!

weiterlesen

VDI 6310

In der VDI Richtlinie 6310 wird die Biowert Anlage Brensbach als Beispiel ausführlich beschrieben – somit erfüllt sie nachweislich die strengen Gütekriterien für eine grüne Bioraffinerie! Pressemitteilung Richtlinie VDI 6310

weiterlesen

Ernst-Pelz-Preis an Michael Gass

Renommierter Ernst-Pelz-Preis für Verdienste auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe geht an Dr.-Ing. Michael Gass, Geschäftsführer und Gründer von Biowert! Landwirtschaftsminister Helmut Brunner überreichte den Preis am 7. Juli im Rahmen des 22. C.A.R.M.E.N. – Symposiums in Würzburg.  Weiterlesen

weiterlesen

Wir steigern das Bruttosozialglück

Neuerscheinung bei Herder! Immer mehr Menschen teilen das Gefühl, dass eine auf Wachstum und Größe, Beschleunigung und Konsumorientierung gegründete Gesellschaft nicht zukunftsfähig ist; dass nicht nur das Bruttosozialprodukt zählen soll, sondern auch das Bruttosozialglück: Wir sind auf der Suche nach Alternativen, nach Vorbildern. Annette Jensen hat sich auf die Suche gemacht und hat viele beeindruckende Menschen getroffen und erstaunliche Entdeckungen gemacht: ……darunter auch die Biowert in Brensbach. Infos zum Buch

weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner