Am 7. Mai 2025 fanden sich rund 20 Interessierte in Brensbach ein, um einen exklusiven Einblick in die nachhaltige Bioraffinerie der Firma Biowert Industrie GmbH zu erhalten. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die Herstellung von biobasierten Kunststoffen aus heimischem Wiesengras hautnah mitzuerleben – ein Paradebeispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Materialinnovationen.
Die Exkursion startete mit einer fachkundigen Führung durch die Anlagen. Dabei wurde anschaulich gezeigt, wie aus dem regional geernteten Wiesengras hochwertige Grasfaser-Compounds entstehen, die in der Kunststoffverarbeitung vielseitig einsetzbar sind. Das innovative Verfahren der Bioraffinerie kombiniert modernste Technik mit ökologischer Verantwortung – und beeindruckte die Teilnehmenden durch seine Effizienz und Nachhaltigkeit gleichermaßen.
Im Anschluss an die Werksbesichtigung kamen die Teilnehmenden in einer offenen Gesprächsrunde zusammen. Bei Kaffee und einem kleinen Imbiss wurde angeregt über die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten biobasierter Kunststoffe diskutiert. Dabei standen Themen wie Ressourcenschonung, CO₂-Einsparung und die Rolle nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie im Fokus. Der direkte Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis unterstrich das Potenzial von Gras als Rohstoff für nachhaltige Produktlösungen.
Ein besonderes Highlight: Jede Besucherin und jeder Besucher erhielt ein Goodie-Bag mit Musterprodukten, die einen greifbaren Eindruck von der Materialqualität der Grasfaser-Compounds vermittelten. So konnte die Nachhaltigkeit zum Anfassen mit nach Hause genommen werden.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für ihr Interesse, die spannenden Gespräche und den gemeinsamen Blick in eine nachhaltige Zukunft. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig interdisziplinärer Austausch und Innovationskraft für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien sind.
Sie wollen mehr über BioBall erfahrten? Hier geht es zum BioBall Veranstaltungskalender.